Stationäre Gasmesstechnik
Stationäre Gasmessgeräte
Produktübersicht
Stationäre Gaswarngeräte
Sei es um die Raumluft in Klassenzimmern oder Konferenzräumen auf Kohlendioxid, Arbeitsplätze auf toxische Gase bei der Halbleiterindustrie, Methan in abwassertechnischen Anlagen, Biogasanlagen, Motorenprüfstände oder chemische Produktionsanlagen zu überwachen, stationäre Gaswarntechnik ist in vielen Industrien und Bereichen anzutreffen. Dabei sind die Anforderungen sehr unterschiedlich und reichen von der einfachen CE Zertifizierung über SIL2 bis zur ATEX Zertifizierung sowie branchenspezifische Zertifizierungen. Wir stellen Ihnen unten eine Auswahl unserer stationären Messgeräte vor. Weitere Möglichkeiten, speziell auch zur Messgasaufbereitung, stellen wir Ihnen gerne persönlich vor.

Biogas 3000
Gasmesstechnik | Stationär
Der stationäre Biogas- und Deponiegas-Analysator BIOGAS 3000 bietet bis zu vier Entnahmestellen zur Überwachung des kompletten Steuerungsprozesses. Die Betriebseffizienz wird durch Optimierung der anaeroben Vergärung maximiert. BIOGAS 3000 ist für explosionsgefährdete Bereiche geeignet.
Der neue ATEX- und IECEx-zertifizierte Analysator BIOGAS 3000 baut auf bewährte, robuste Gasanalyse-Technologien auf. Er ist anpassbar an die jeweiligen Standortanforderungen. Und bietet eine kostengünstige Online-Überwachung mit lokalen Datenausgängen.
Leistungsmerkmale
- Biogas-/Deponiegas-Analysator, stationär
- Messbare Stoffe: CH4, CO2 und O2
- H2S, CO oder H2 optional
- ATEX- und IECEx-Zertifizierung (Zone 2)
- Überwachung des kompletten Gassteuerungsprozesses
Besonderheiten
- Wartung ohne Ausfallzeiten
- Modulares Design mit Hot-Swap-Fähigkeit
- Gasalarme und Fehlermeldungen
- Robuste Industrieausführung (IP65)
Optional
- Kontinuierliche Überwachung
- Profibus- und Profinet-Kommunikation
- Heizgerät zur Erweiterung des Temperaturbereiches bis -20°C

SIECO2 Ampel
Gasmesstechnik | Stationär
Die CO2-Ampel SIECO2 zeigt Ihnen sekundenschnell die Kohlendioxid-Konzentration in der Raumluft an und Sie wissen sofort, ob der Raum gelüftet werden sollte. Denn wenig CO2 bedeutet weniger Aerosole und die Infektionsgefahr für Corona kann gesenkt werden.
Um das Infektionsrisiko durch Viren (z.B. SARS-CoV-2) in Räumen zu begrenzen, sollte regelmäßig die Luft ausgetauscht werden. Das Umweltbundesamt sprach 2020 eine entsprechende Empfehlung aus. Mithilfe der CO2-Ampel SIECO2 wissen Sie, wann es Zeit ist zu lüften. Wenn die CO2-Konzentration im Normbereich ist, leuchtet die große Kugelanzeige Grün. Bei einer Überschreitung wechselt die Farbe zu Gelb bzw. Rot.
Leistungsmerkmale
- CO2-Ampel (stationäres CO2-Warngerät)
- Messbereich: 0-5000 ppm Kohlendioxid
- Überwacht kontinuierlich die CO2-Konzentration in Innenräumen (Schule, Universität, Kita, Büro, Konferenzsaal, Meeting- oder Warteraum usw.)
- Verbessert die Lüftungsprozesse
Besonderheiten
- Infrarotsensor (NDIR)
- Gleichzeitige Messung von Luftfeuchte, -druck und Temperatur
- Visueller und akustischer Alarm (deaktivierbar)
- Datenspeicher und Datenaufzeichnung
- Berechnung der Mittelwerte (Zeitbasis einstellbar)
- Schutzart IP 23
Optional
- Bluetooth
- Android App zur Visualisierung der Messwerte
- Akkubetrieb über Powerbank
- Relaisausgang zur Steuerung der Ventilation

Meridian
Gasmesstechnik | Stationär
Das Gaswarngerät MERIDIAN nimmt universell bis zu drei Sensoren für brennbare und toxische Gase auf und überwacht mit einem einzigen Messkopf gleichzeitig drei Messpunkte. Die Messwertanzeige erfolgt in Echtzeit. Nahezu alle Gaskombinationen lassen sich realisieren.
Leistungsmerkmale
- Stationäres Gaswarngerät
- Universeller Messkopf für bis zu 3 Sensoren zur gleichzeitigen Überwachung von 3 Messpunkten
- Über 50 brennbare und toxische Gase messbar
- Einsetzbare Sensortypen: elektrochemisch, IR, katalytisch, MOS (Metalloxid-Halbleiter)
- Schutzart IP66
- ATEX-Zertifizierung, CE, IECEx, CSA, MED
- SIL2 und SIL3 (TÜV zertifiziert)
Besonderheiten
- Rock Solid Sensoren
- Plug-and-Play Design
- Kalibrierung vor Ort im Ex-Bereich möglich
- 3 Alarmschwellen, frei konfigurierbar
- Relais: 4 Form C
- Kommunikationsprotokolle: 4-20 mA, Modbus
Optional: PROFIBUS, HART, Foundation Fieldbus SIS, wireless HART und ISA100.11a

MECCOS AW40
Gasmesstechnik | Stationär
Die MECCOS AW40 Flüssigkeitssonde ist prädestiniert für die direkte Kontrolle von Wasser aus Anlagenleckagen. Mit der handlichen und ökonomischen Sonde werden kontinuierliche Online-Überwachungen durchgeführt und hohe Belastungen erkannt.
Mit der MECCOS AW40 Flüssigkeitssonde lassen sich Stoffe im Wasser in situ detektieren. Je nach eingesetzter Sensortechnologie und entsprechender Kalibrierung werden Kohlenwasserstoffe, toxische Gase oder Sauerstoff ermittelt.
Leistungsmerkmale
- in situ-Messgerät
- Messbare Stoffe: KW, CKW, FCKW, LHKW, BTX, DOC, VOC, H2S, H2, HCL, O3, CO, CL2, NH3, SO2, NO, NO2 (weitere Stoffe auf Anfrage)
- Überwachung von Wässern auf Leckagen
Besonderheiten
- Patentierte VOC Messung
- Summen- oder Einzelstoffdetektion
- Einsatz unterschiedlicher Sensortechnologien
- Einfache Installation
Einsatzgebiete
- Abwasser
- Oberflächenwasser
- Trinkwasser
- Deponiesickerwasser
- Grundwasser
- Prozesswasser

MECCOS EVS IR3
Gasmesstechnik | Stationär
Das robuste stationäre Infrarotspektral-Photometer MECCOS EVS IR3 dient der kontinuierlichen Gasmessung von Kohlenwasserstoffen, Lösemitteln und Kältemitteln. Besonders VOC sind gesundheitsschädigend, einige von ihnen sogar krebserregend, werden aber in vielen Prozessen wie Kühlen und Lackieren eingesetzt.
Durch Einsatz spezieller Filter und Detektoren kann das MECCOS EVS IR3 Infrarotspektral-Photometer für die selektive Detektion von verschiedensten Stoffen wie z.B. Tetrachlorethen, Trichlorethen, Styrol, Dichlormethan, Methanol, Kältemittel, VOCs oder BTX angepasst werden.
Leistungsmerkmale
- Stationäres Infrarotspektralphotometer
- Messbare Gase:
- alle infrarot-aktiven Gase
- Lösemittel
- Kältemittel
- Kohlenwasserstoffe
- Überwachung der Arbeitsplatzwerte (AGW), Steuerung von Produktionsprozessen
Besonderheiten
- Selektive Messung mit Infrarotmesszelle
- Integration von mehreren Sensoren
- Selektivität und Reproduzierbarkeit der Messergebnisse
- Hohe Reproduzierbarkeit
- Langzeitstabilität
- Grenzwerte frei einstellbar
- Automatische Nullpunktkorrektur
Einsatzgebiete
- Kältemittelwarnanlage
- Hefefermentation
- GFK-Herstellung und -Verarbeitung
- Lackieranlagen
- Bodensanierung

MECCOS eTR / iTR
Gasmesstechnik | Stationär
Die stationären Transmitter MECCOS iTR/eTR werden zur kontinuierlichen Überwachung der Raumluft eingesetzt. Dies ist überall dort sinnvoll, wo die menschliche Gesundheit durch Leckagen gefährdet sein könnte (z.B. Arbeitsplätze) oder eine optimale Raumluft angestrebt wird (z.B. Theater). Gemessen werden CO2, toxische und explosive Gase sowie Sauerstoffmangel.
Zur Detektion von Leckagen werden ein oder mehrere iTR/eTR Transmitter direkt im gefährdeten Bereich installiert. Die Anzeige von Konzentrations-überschreitungen erfolgt direkt am Transmitter. Zur externen Anzeige von Gasalarmen steht der WinGas Digital Monitor zur Verfügung.
Leistungsmerkmale
- Stationäres Stand-Alone Gaswarngerät
- Messbare Gase
- Infrarot: CO2, CH4, Kohlenwasserstoffe, Kältemittel
- Elektrochemisch: z.B. O2, O3, NH3, Cl2, H2S, SO2
- PID: VOC
- Überwachung der Arbeitplatzgrenzwerte (AGW)
Besonderheiten
- Selektive Messung von CO2 und CH4
- Stand-Alone Betrieb
- 4 LEDs zur Anzeige von Alarm, Warnung, Betrieb, Störung
- Interner Summer
- 3 integrierte Relaiskontakte für Alarm, Warnung und Störung
Einsatzgebiete
- Laboratorien
- Lagerräume
- Heizräume
- Kellerräume

MECCOS TrGL
Gasmesstechnik | Stationär
Kälteanlagen sorgen dafür, dass alles frisch bleibt. Ob Luxusliner oder Frachter – jedes Schiff hat sie an Bord. Und damit auch eine mögliche Gefahrenquelle. Denn entweichende Kältemittel schaden der Gesundheit, der Ware und der Umwelt. Mit dem MECCOS TrGL Detektor für Kältemittel-Leckagen hat man diese unter Kontrolle.
Der MECCOS TrGL hat die Zertifizierung durch Germanischer Lloyd (GL). Er überwacht kontinuierlich Kälteanlagen. Selbst kleinste Lecks werden sofort erkannt, lokalisiert und gemeldet. Der speziell auf das Kältemittel optimierte Detektor arbeitet sehr selektiv direkt im Gefahrenbereich.
Leistungsmerkmale
- Stationärer Stand-Alone Gastransmitter
- Messbare Gase: CO2, R134a, R404a, R407, NH3, O2
- Arbeitsplatzüberwachung (AGW), Leckageüberwachung nach Kältemittelverordnung DIN EN 378
Besonderheiten
- Schiffszulassung nach Germanischer Lloyd (GL)
- Störungsfreier Dauereinsatz über ca. 10 Jahre bei jährlichen Kalibrierintervallen senken die Betriebskosten
- 4 frontseitige LEDs zeigen den aktuellen Status: Ready, Warning, Alert, Fail
- Messdatenübertragung an externe Registriergeräte über eine 4…20 mA Analog-Schnittstelle möglich
- Splitterbox (optional)
Einsatzgebiete
- Marine
- Kreuzfahrtschiffe
- Handelsschifffahrt

MECCOS EVM IR2
Gasmesstechnik | Stationär
Das schock- und rüttelfeste Infrarot-Spektralphotometer MECCOS EVM IR2 eignet sich besonders für den Einsatz auf Schiffen. Die Deutsche Marine setzt seit Jahren auf das robuste Gerät, das hochselektiv bedrohliche Kältemittelleckagen detektiert, wie beispielsweise flüchtiges FCKW.
Das MECCOS EVM IR2 zeichnet sich durch wesentliche Qualifikationen aus. Selbst bei kleinsten Kältemittelleckagen alarmiert es zuverlässig die Bordmannschaft und gleichzeitig die Leitwache. Deshalb ist es seit Jahren festes Besatzungsmitglied auf den Schiffen der Deutschen Marine.
Leistungsmerkmale
- Stationäres Warngerät für Kältemittel, Infrarotspektrometer mit Referenzdetektor
- Messbare Gase: Alle infrarotaktiven Gase
- Kältemittel R404A, R407C, R125, R134A, R123, R22, R508A, R11
- Weitere Gase: VOC, CO2, SF6, NH3, O2
- Überwachung der Arbeitsplatzgrenzwerte (AGW)
Besonderheiten
- Diffusions- oder Pumpenbetrieb
- BWB Baumusterprüfung WTD 71-530-027/2002
Einsatzgebiete
- Leckageüberwachung auf Schiffen der Deutschen Marine
SM 343, MJ 332, K 130, F 122, F 123, F 124, K130

Odalog L2
Gasmesstechnik | Stationär
Der Datenlogger OdaLog L2 wurde speziell für die Abwasserindustrie zur kontinuierlichen Langzeitaufzeichnung von H2S-Konzentrationen entwickelt. Die Speicherkapazität des tragbaren Messgeräts umfasst 42.000 Messwerte. Dank des leistungsstarken Sensors kann der OdaLog L2 vier Wochen lang konstant im Einsatz bleiben.
Das OdaLog L2 dient der Langzeit-Aufzeichnung von H2S-Werten und dem späteren Auslesen der Messdaten in Tabellen- oder Graphikform. Starke Abweichungen von H2S-Konzentrationen lassen sich so über längere Zeiträume darstellen. Der Datenlogger wurde spritzwasser-geschützt und sehr robust konstruiert.
Leistungsmerkmale
- Tragbares Messgerät für Gase
- Messbare Gase: H2S, CO, Cl2, HCN, NO, NO2, SO2
- Langzeitaufzeichnung der Gaskonzentration
Besonderheiten
- Lange Batterielebensdauer bis 12 Monate
- Schnelle Download Funktionalität über Infrarot-Schnittstelle
- Großes helles LCD-Display
- Speicherkapazität bis zu 6 Monaten
- Frei einstellbare Speicherintervalle
- Schutzgitter für den Sensor
- Haltbarer korrosionsfreier Kunststoff mit Edelstahlbügel
- Einfache Kalibrierung, ohne Öffnen des Gerätes
- IP66/68 Gehäuseschutzart
- Benutzerfreundliche Bedienung
Einsatzgebiete
- Kanal und Freispiegelleitungs- Überwachung auf Schwefelwasserstoff
- Kommunale und industrielle Kläranlagen

myDatasensH2S
Gasmesstechnik | Stationär
Microtronics hilft Ihnen im Kampf gegen H2S mit einem Komplettpaket aus Hardware, Software und Service. Die Messgeräte wurden an die Bedürfnisse der Kunden angepasst und sorgen dank Wartungskonzept für eine Ressourcen- und Kosteneinsparung.
Die kontinuierliche Datensammlung hilft auch dabei, Schäden frühzeitig zu erkennen, Ausfälle zu vermeiden und Prozesse zu optimieren. Die H2S-Monitoring Lösung ist zusätzlich mit einer Dosiersteuerung kombinierbar. So können entweder event-basiert, also sobald es zu einer Geruchsbildung kommt, oder präventiv Chemikalien zur Minderung der H2S-Konzentration abgegeben werden.
Leistungsmerkmale
Drei Varianten verfügbar:
- Bluetooth Datenübertragung ohne ATEX Zertifizierung
- Bluetooth Datenübertragung mit ATEX Zertifizierung
- 3/4 G Variante ohne ATEX Zertifizierung
- 3/4 G Variante mit ATEX Zertifizierung
Große Sensorauswahl
- H2S:
- 0-200ppm; max. 1.000ppm
- 0-2.000ppm; max. 3.900ppm
- 0-200ppm; max. 500ppm
- 0-50ppm; max. 200ppm
- 0-50ppm; max. 220ppm
- H2O2: 0-100ppm; max. 200ppm
- NH3: 0-50ppm; max. 100ppm
Schutzart: IP 66
Betriebstemperatur: -10°C … +40°C
Relative Feuchte: 15%rH … 90%rH
Druckbereich: atmosphärisch +/- 10%
ATEX Varianten: ATEX Zone 1
Interne Temperatur: -20°C … +50°C
Interne Relative Feuchte: 0 … 100%rH
Batterieladezustand (State of Charge): 0 … 100%
BLE Signalqualität: -50dBm … -110dBm
Interne Temperatur: -20°C … +50°C
Interne Relative Feuchte: 0 … 100%rH
Batterieladezustand (State of Charge): 0 … 100%
Besonderheiten
- Sensortausch direkt an der Messstelle
- Einfache Installation
- Alternative Gas Sensor Typen:
NH3, CO, CL2, C2H4O, H2, HCN, HCL, NO, NO2, O3, SO - Schutz der Daten durch ein umfangreiches
Sicherheitskonzept - Übertragen der Daten über 3G/UMTS
zu weltweit standardisierten Servicetarifen - Laufzeiten von bis zu 36 Monaten dank der Ultra Low Power Technologie
- Vielfältige Einstellungsmöglichkeiten
- GasBuster App

OdaTrak
Gasmesstechnik | Stationär
Der OdaLog L2 Datenlogger hat sich in der Abwasserindustrie als wertvolles Hilfsmittel zur Aufzeichnung von H2S-Konzentrationen erwiesen. Der OdaTrak Adapter bietet eine sinnvolle Ergänzung, indem er die Messdaten in Echtzeit an Peripheriegeräte überträgt. Mittels der OdaStat Software lassen sich die Messdaten auswerten und analysieren.
Der OdaTrak Adapter zeichnet sich durch nützliche Features aus: Seine Anschlüsse sind mit O-Ringen gegen Staub und Flüssigkeiten geschützt. Dadurch eignet sich der Adapter auch für den Einsatz in rauen Umgebungen. Die M20 Verschraubung des OdaTrak vereinfacht die Installation, z.B. an einem Schaltschrank. Während der Datenübertragung ist die weitere H2S-Aufzeichnung des OdaLogs möglich. Das OdaTrak Fehlersignal warnt, wenn die Datenübertragung länger unterbrochen wird.
Leistungsmerkmale
- Stationäres Messgerät
- Messbare Gase: Schwefelwasserstoff (H2S)
- Langzeitaufzeichnung der Gaskonzentration
Besonderheiten
- 4-20mA Ausgangssignal
- Einsatz in Ex-Zone 1 möglich
- Einfache Montage
- Glasfaserkabellänge: 10 bis 100 Meter
- Auch während der Echtzeitdatenübertragung über die 4…20 mA Schnittstelle sind weiterhin alle OdaLog Funktionen sowie die konstante Datenaufzeichnung am Gerät verfügbar

Radius BZ1
Gasmesstechnik | Stationär
Sicherheit hat oberste Priorität: Mit Radius BZ1 wissen Sie aus sicherer Entfernung Bescheid, ob die Umgebungsluft frei von toxischen und brennbaren Gasen ist. Und wenn jede Sekunde zählt, sorgen diverse Alarme und Warnanzeigen dafür, dass Sie nicht nur wissen, wann ein Alarm vorliegt – sondern auch wo und weshalb.
Umgebungswächter mit drahtloser Alarmkette
Das Radius™ BZ1 macht Gefahren weithin sichtbar. Sei es bei der Überwachung eines definierten Bereiches, bei Leckagen oder beengten Räumen. Ausgestattet mit LENS Wireless und DualSense verfügt das Radius BZ1 bereits über modernste Sicherheitstechnologien.
Leistungsmerkmale
- Tragbares Multi-Gaswarngerät
- Gleichzeitige Messung von bis zu 7 Gasen durch 15 verschiedene Sensoroptionen, einschließlich PID
- Messbare Gase: Brennbare Gase, O2, CO, CO/H2, CO/H2S, H2, H2S, HCN, NH3, NO2, SO2 und VOC
- Überwachung der AGW und UEG
- Schutzart IP66 zur Aufstellung im Freien
- Zulassungen: ATEX, IECEx, CSA und UL
Besonderheiten
- Sehr lange Betriebszeit von bis zu 7 Tagen
- Explosionsschutz – Zulassung für Ex-Zone 0
- LENS™ Wireless (Peer-to-Peer)
- Optional mit Pumpe
- Konfigurierbare Handlungsanweisungen
- Akustisches Alarmsignal mit 108 dB, ideal für laute Arbeitsumgebungen

Schimmelwarner
Gasmesstechnik | Stationär
Das bionische Frühwarnsystem LifeCare warnt, bevor sich Schimmelpilze bilden. Neu daran ist: Der LifeCare Schimmelwarner berücksichtigt nicht nur biologische und bauphysikalische Gegebenheiten, sondern auch den für die Schimmelentstehung relevanten Faktor Zeit.
Schimmel bildet sich erst, wenn über Tage lang eine hohe Luftfeuchte herrscht. Genau das meldet der LifeCare Schimmelwarner, indem er abgestufte akustische und optische Warnungen abgibt. Das Gerät informiert über den optimalen Lüftungsrhythmus und empfiehlt geeignetes Heizen. So wird der gesundheitsschädigenden „schwarzen Gefahr“ effektiv entgegengewirkt.
Endlich die effiziente Schimmel-Vermeidung
-
- Schützt die Gesundheit
- Vermeidet unnötige Mietstreitigkeiten
-
- Speichert optional Alarmmeldungen / Messungen
- Senkt die Heizkosten
- Einfachste Bedienung
- Klar verständliches Ablesen der Werte
Deutsches Patent Nr. 10 2004 036 578
Europäisches Patent Nr. 1621901

Titan
Gasmesstechnik | Stationär
Der Photoionisationsdetektor TITAN ist ATEX-zertifiziert und erfüllt alle technischen Anforderungen für eine kontinuierliche präzise Benzolmessung. Mit einem großen Messbereich bereits ab 0,1 ppm ist er das ideale Messgerät für zahlreiche Anwendungen.
Kontinuierliche Echtzeitmessung ermittelt Langzeittrends, die über integrierte Schnittstellen ausgeben werden können. TITAN mit patentierter Feuchtekompensation gewährleistet die optimale Anlagenperformance und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Interner Datenlogger: Messdaten können zur Analyse und grafischen Darstellung direkt an einen PC übertragen werden.
Leistungsmerkmale
- Stationärer Gastransmitter für Benzol
- Messbereich 0,1 … 20 ppm
- 10.6 eV PID Lampe mit patentierter Feuchtekompensation
- Kontinuierliche Echtzeitmessung und Messwertanzeige
- Integrierter Datenspeicher
- Schnittstellen: 4-20 mA, RS 485 und USB
- Schutzart IP 65
- Zertifizierung: ATEX, IECEx und CSA
Besonderheiten
- Stand-Alone oder vernetzter Betrieb
- Potentialfreie Relaisausgänge zur direkten Ansprache übergeordneter Systeme
- Ersetzt aufwendige Probenahme im Feld
- Geringer Installations- und Wartungsaufwand
Einsatzgebiete
- Petrochemie
- Offshore-Bereiche
- Raffinerien / Tanklager
- Leckageerkennung usw.